Esoterik Gefährlich
Die Esoterik gefährlichDie objektiven Erfolge der Behandlungen können nicht der Auslöser sein, da keine Esoteriktherapie nachgewiesen ist. Die meisten beanspruchen, physische Erkrankungen durch die Seele heilen zu können. Versprechen Heilungen auf irgendeine, auch feine Weise. lockt mit medizinischen Geschichten (dies ist nach dem Heilmittelrecht verboten). bewertet naturwissenschaftliche Psychotherapien oder konventionelle Medizin. bezieht sich auf eigene seelische Leiden, die er mit der Methode auskuriert hat. beansprucht, alle physischen Erkrankungen durch die Seele auszugleichen. macht den Pat... den Pflegebedürftigen für Versäumnisse verantwortlich. er ist.
Auch wenn die Technologie unsinnig ist, nimm deinen Liebsten oder deinen Bekannten ernst. Keine Anschuldigungen erheben und die betroffene Person von Selbstbeschuldigungen befreien. Selbst wenn Ihr geliebter Mensch oder Ihre Freundin sich zunächst Ihrem Tipp widersetzt, sollten Sie in Verbindung stehen. Bitten Sie die Beratungsstelle um Unterstützung und bemühen Sie sich, den Betreffenden zu ermutigen, sich beraten zu lassen.
Versuche (am besten mit Hilfe eines Beraters) zu erklären, warum dein Familienmitglied oder dein Bekannter so aufnahmebereit ist. In Krisensituationen sucht man oft nach Verstehen, Erkennen oder Zugehören. Auf der Suche nach Ihrer Vorstellung, die Umwelt zu verbessern. Wiedergeburtentherapie, die auch von einigen Sektionen durchgeführt wird, ist eine der gefährlichen geheimen Psycho-Techniken.
Ihr Leistungserbringer sucht nach den Gründen für schlechte Erfahrungen in einem bisherigen Beruf: Der Betroffene: Dies gilt sowohl für psychische und physische Erkrankungen als auch für Verbrechen. Beispielsweise wird angenommen, dass misshandelte Kleinkinder "diese Opfererfahrung suchen", weil sie selbst in einem vorangegangenen Alter die Kleinen misshandelt haben. Zur Befreiung von der Last der Geschichte muss man nur mental in das vorherige Lebensalter hineinreisen und das traumatische Erlebnis oder die Tat wieder erleben.