Coaching Bedeutung
Bedeutung von CoachingTerminus Coach - Ursprung und Bedeutung
In der englischsprachigen Welt erschien der Ausdruck Reisebus mit der Bedeutung Wagen erstmals 1556. Wie sieht es mit dem Trainer und dem Coaching aus? Mit einem Wagen - vom Wageninneren beschützt und mit Unterstützung des Fuhrmanns - machen Sie sich auf den Weg zu einem bestimmten Ausflugsziel.
Im Jahre 1885 tauchte der Ausdruck Trainer mit einer weiteren Bedeutung auf. Der Nachhilfelehrer eines Studenten wurde in England und den USA im Volksmund Trainerin oder Trainer bezeichnet. Coaching wird heute als eine Art Unterricht, Anleitung und Beratung verstanden. Der Trainer in seiner heutigen Bedeutung ist uns im Sportbereich seit den 1960er Jahren bekannt: Damals wurde erkannt, dass neben dem physischen auch die psychische und geistige Wettkampfvorbereitung die Leistung der Athleten erheblich gesteigert hat.
Seither werden Sportteams und Spitzenathleten von einem Trainer ausgebildet. Neben dem Körpertraining trainieren der Trainer und seine Athleten vor allem das Mentaltraining. Die Trainerin bringt seine Gruppe zum Sieg. Seit den 1970er Jahren tritt der Name Trainer in den professionellen Zusammenhang. Coaching wurde in den USA als ein Verfahren anerkannt, mit dem Manager ihre Mitarbeitenden zu Höchstleistungen anregen.
Es wurde auch erkannt, dass Top-Manager einen kritischen Blick auf sich selbst werfen müssen, wenn sie in ihrer wachsenden Führungsrolle weiter Erfolg haben wollen. Auch in Deutschland ist Coaching seit den 1980er Jahren als Methode der Führung bekannt. Von einem Manager als Trainer wird gesprochen. Unsere Manager nutzen seit einigen Jahren verstärkt die Dienstleistungen eines Coaches, um den unterschiedlichen Ansprüchen ihres Berufes zu genügen.
Auch in Deutschland ist Coaching seit den 1980er Jahren als Methode der Führung bekannt. Von einem Manager als Trainer wird gesprochen. Unsere Manager nutzen seit einigen Jahren verstärkt die Dienstleistungen eines Coaches, um den unterschiedlichen Ansprüchen ihres Berufsstandes zu genügen. Modernes Coaching zielt darauf ab, ein konkretes Ziel zu verwirklichen.
Die Kutsche verhilft dem Kutschenfahrer - vergleichbar mit dem Kutschenfahrer, der seinem Fahrgast behilflich ist - zu seinem Bestimmungsort. Die Herangehensweise des Coaches richtet sich nach der Person des Coachee und seinem Selbstverständnis.